top of page

Förderungen für deine digitale Transformation



Die Digitale Transformation in deinem Unternehmen kann sehr komplex werden und bedarf unterschiedlicher Kompetenzen. Damit du die Investitionen nicht komplett aus eigener Tasche stemmen musst, unterstützen dich Bund und Länder bei deinen Vorhaben.


Ich habe mir die Mühe gemacht und die wichtigsten Förderprogramme in Deutschland zusammengetragen. Meine Leistungen fallen übrigens auch in fast alle Förderprogramme. Ich helfe dir gerne die notwendigen Förderanträge zu stellen.


Bundesweit


Digital jetzt – Investitionsförderung für KMU


Wer?

  • Mittelständische Unternehmen aus allen Branchen

  • inklusive Handwerksbetriebe und freue Berufe

  • mit 3 bi 499 Beschäftigten

  • deutschlandweit

Was?

  • Investitionen in digitale Technologien wie Software und Hardware

  • Investitionen in Qualifizierung der Beschäftigten zu Digitalthemen

Wie viel?

  • Bis zu 50.000 Euro pro Unternehmen

  • Bei Investitionen in Wertschöpfungsketten bis zu 100.000 Euro pro Unternehmen

  • Förderquote 40-50 % bis zum 30.06.2021, ab 01.07.2021 30-40 %

Laufzeit: bis 31.12.2023


Weitere Infos hier 👉🏻 https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/digital-jetzt.html

 

Baden-Württemberg


Digitalisierungsprämie Plus


Wer?

  • Unternehmen aller Branchen mit bis zu 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

Was?

  • Einführung neuer digitaler Systeme der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) für Produkte, Dienstleistungen, Prozesse, Verbesserung der IKT-Sicherheit sowie künstliche-Intelligenz-Anwendungen

  • Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Wie viel?

  • Unterstützt werden Vorhaben mit einem Kostenvolumen zwischen 10.000 Euro und 120.000 Euro

Weitere Infos hier 👉🏻 https://wm.baden-wuerttemberg.de/de/service/foerderprogramme-und-aufrufe/liste-foerderprogramme/digitalisierungspraemie/

 

Bayern


Digitalbonus.bayern


Wer?

  • kleine Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft

  • Betriebsstätte im Freistaat Bayern

  • weniger als 50 Mitarbeiter

  • Jahresumsatz oder Jahresbilanzsumme von max. 10 Millionen Euro

Was?

  • Verbesserung von bestehenden Produkten, Prozessen und Dienstleistungen

  • Maßnahmen zur Verbesserung der IT-Sicherheit

  • Ausgaben für Leistungen externer Anbieter einschließlich

  • zur Umsetzung der Maßnahme notwendigen IKT-Hardware und Software

Wie viel?

  • Bis zu 10.000 Euro Zuschuss für die Digitalisierung von Unternehmensbereichen und IT-Sicherheit

  • Bis zu 50.000 Euro Zuschuss für Maßnahmen mit besonderem Innovationsgehalt

Laufzeit: bis 31.12.2023


Weitere Infos hier 👉🏻 https://www.digitalbonus.bayern/foerderprogramm/

 

Berlin


Digitalprämie Berlin


Wer?

  • Soloselbständige

  • KMU

Was?

  • Unterstützung in den Bereichen: Digitale Transformation

  • Verbesserung der IT-Sicherheit

  • Digitale Beratung und Qualifizierung

Wie viel?

  • bis zu 7.000 EURO für Soloselbständige und KMU mit bis zu 10 Beschäftiten

  • bis zu 17.000 EURO für KMU ab 10 bis 249 Beschäftigten

Weitere Infos hier 👉🏻 https://www.ibb.de/de/foerderprogramme/digitalpraemie-berlin.html und hier 👉🏻 https://www.ibb-business-team.de/digitalpraemie-berlin

 

Brandenburg


BIG-Digital


Wer?

  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Land Brandenburg, inklusive Handwerksbetrieben

Was?

  • Digitalisierungsmaßnahmen im eigenen Unternehmen

Wie viel?

  • Anteilfinanzierung (50%), maximal jeweils 50.000 EUR für das Modul Beratung und Schulung und maximal 500.000 EUR für das Modul Implementierung bei einer Laufzeit von maximal 6 Monaten für das Modul Beratung und Schulung und maximal 36 Monaten für das Modul Implementierung

Laufzeit:


Weitere Infos hier 👉🏻 https://www.ilb.de/de/wirtschaft/zuschuesse/brandenburgischer-innovationsgutschein-big/

 

Bremen


Beratungsförderung


Wer?

  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Was?

  • Beratung rund um Themen zu Digitalisierung, wie Big Data, IT-Sicherheit oder Cloud

Wie viel?

  • bis zu 5.000 Euro

Weitere Infos hier 👉🏻 https://www.bremen-innovativ.de/digitalisierung/beratungsfoerderungsprogramm-zu-digitalisierung-und-arbeit-4-0/

 

Hessen


Zuschuss für Digitalisierungsmaßnahmen


Wer?

  • kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft sowie freie Berufe mit einer Betriebsstätte in Hessen

Was?

  • Digitale Transformation von Produktions- und Arbeitsprozesse und der Verbesserung der IT-Sicherheit

Wie viel?

  • bis zu 10.000 Euro

Laufzeit: Weitere Förderaufrufe für den Digital-Zuschuss finden am 24.06.2021 und 31.08.2021


Weitere Infos hier 👉🏻 https://www.wibank.de/wibank/digital-zuschuss/digi-zuschuss-460940

 

Mecklenburg-Vorpommern


DigiTrans


Wer?

  • kleine und Kleinstunternehmen sowie mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft mit Haupterwerb und Betriebsstätte in Mecklenburg-Vorpommern

Was?

  • innovative Ideen für neue, digitale Geschäftsmodelle und über Lösungen für die Umstellung von analogen auf digitale Prozesse

Wie viel?

  • Ausgaben für Wirtschaftsgüter des Sachanlagevermögens von 8 TEUR bis 20 TEUR (im Einzelfall bis 100 TEUR)

Weitere Infos hier 👉🏻 https://www.mv-serviceportal.de/leistung/?leistungId=109184323

 

Niedersachsen


Digitalbonus Niedersachsen


Wer?

  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft oder des Handwerks sowie freiberuflich Tätige, die Investitionen im Bereich Life Sciences oder eHealth tätigen, mit Sitz oder Betriebsstätte in Niedersachsen

  • Kleine freiberufliche Planungsbüros im Bereich des digitalen Bauens mit Sitz oder Betriebsstätte in Niedersachsen

Was?

  • Investitionen zur Digitalisierung von Produkten, Dienstleistungen oder Prozessen und zur Verbesserung der IT-Sicherheit

  • Einleitung eines digitalen Transformationsprozesses

Wie viel?

  • mindestens 2.500 Euro und maximal 10.000 Euro

Laufzeit:


Weitere Infos hier 👉🏻 https://www.nbank.de/Unternehmen/Investition-Wachstum/Digitalbonus.Niedersachsen/index.jsp

 

Nordrhein-Westfalen


Mittelstand Innovativ & Digital


Wer?

  • kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Was?

  • Innovationskraft ihrer Betriebe zu digitalisieren, ihre Produkte, Dienstleistungen und Produktionsverfahren digital weiterzuentwickeln